top of page

[FRAGEN]

PORTFOLIO

Gerade wenn es um Ihr Kind geht, treten oft viele Fragen auf. Egal wie alt Ihr Kind ist.

Hier versuchen wir die wichtigsten immer wieder auftretenden Unsicherheiten und Fragen zu beantworten. Dabei stützen wir uns auf die aktuellen Erkenntnisse der Wissenschaft und die Stellungnahmen der

Deutschen Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde.(DGKIZ)

 

Anchor 5

1

RÖNTGEN BEI KINDERN?

SIND JA NUR DIE MILCHZÄHNE?

Die gefährlichste Karies entsteht oft unbemerkt im Zahnzwischenraum und ist für das Auge unsichtbar.

Die Nervhöhle der Milchzähne ist deutlich größer als die der leibenden Zähne und kann umso schneller durch Zwischenraumkaries geschädigt werden.

Milchzähne sind wichtige Platzhalter für die später folgenden bleibenden Zähne.

 

Auch bei frisch durchgebrochenen neuen Backenzähnen ist die Kariesanfälligkeit sehr hoch und kann mit bloßem Auge im Zwischenraum nicht wahrgenommen werden.

 

Die Deutsche Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde empfiehlt deshalb gerade bei Kindern regelmäßige Röntgenbilder.

 

Keine Sorge: Die Strahlenbelastung ist bei uns durch digitale Röntgentechnik nur 10% der konventionellen Röntgenbelastung.

 

Milchzahnkaries

 

für das Auge unsichtbar

 

unbemerkt im Zahnzwischenraum oder unter vorhandenen Füllungen

bleibende Zähne

 

auch wenn die Karies oft im Röntgenbild recht klein aussieht...

...in Wirklichkeit ist sie schon viel größer!

 

Anchor 6

2

WARUM EIGENTLICH VERSIEGELN?
 

frisch durchgebrochener bleibender Backenzahn - nachdem er geputzt wurde!

 

Die Bakterien in den Grübchen sind für das bloße Auge unsichtbar. 

Die Zahnbürste kommt in die Zahngrübchen (Fissuren) nicht hinein.

 

Sichtbarmachen der Bakterien mit spezieller Färbelösung.

Nach dem Putzen!

 

Man sieht, dass immer noch Bakterein und Plaque in den Grübchen verblieben sind.

Deshalb entsteht dort so schnell Karies

 

 

Die Versiegelung -

ein spezieller Kunststoff Lack - verschließt nun die Zahngrübchen.

 

Der Zahn ist geschützt.

Anchor 7

3

PROPHYLAXE? KINDER-PZR?

WAS IST DA EIGENTLICH DER UNTERSCHIED?
 

Ab dem 6. Lebensjahr wird alle 6 Monate der Belag auf den Zähnen bei Kindern angefärbt, der Entzündungsgrad des Zahnfleisches gemessen und den Kindern (und Eltern) die richtige Zahnputztechnik demonstriert.

 

Alle großen Backenzähne werden in diesem Rahmen dabei versiegelt und zum Abschluss wird der Zahnschmelz mit Fluoridlack gehärtet. Desweiteren gibt es die Möglichkeit, auch die kleinen Backenzähne versiegeln zu lassen. Wir beraten Sie gerne dabei, ein individuelles Prophylaxe-Paket für Ihr Kind zusammenzustellen.

 

Darüber hinaus bieten wir allen Kindern ein weitergehendes professionelles Vorsorgeprogramm an -

Kinder- und Jugend PZR - , die die Keimzahl im Mund massiv senkt und somit das Kariesrisiko minimiert.

Dieses spezielle Prophylaxeprogramm empfehlen wir besonders bei folgenden Patientengruppen:

 

  • ängstliche Kinder, bei denen weitere Behandlungsmaßnahmen vorgesehen sind
    (spielerisches Gewöhnen an rotierende Instrumente)

  • kariesanfällige Kinder

  • Kinder mit kieferorthopädischen Apparaturen

 

Eine ganz normale Situation bei Kindern... 

Festsitzende Spangen (Brackets)

 

Beim Anfärben der Bakterien wird sichtbar, wie schwierig es für Kinder  und Jugendliche ist, solche Apparte zu reinigen.

© 2015 proudly created by P.Bleiel

  • Pinterest schwarz Runde
  • Instagram Black Round
bottom of page